Im Freenet Bereich bei 149 MHz sind nur Handfunkgeräte mit fest montierter Antenne zugelassen. Die max. Sendeleistung im Freenet Bereich beträgt 1 Watt. Es ist nicht erlaubt mit erweiterten Amateurfunkgeräten diesen Bereich sendeseitig zu nutzen. Die Wellenlänge im Freenet Bereich bei 149 MHz beträgt 2 Meter.
| Kanal 1 – 149.0250 Mhz – FM |
| Kanal 2 – 149.0375 Mhz – FM |
| Kanal 3 – 149.0500 Mhz – FM |
| Kanal 4 – 149.0875 Mhz – FM |
| Kanal 5 – 149.1000 Mhz – FM |
| Kanal 6 – 149.1125 Mhz – FM |
| MHz | Kanalbreite in kHz | MHz | Kanalbreite in kHz |
|---|---|---|---|
| 149,0250 | 12,5 | 149,021875 | 6,25 |
| 149,0375 | 12,5 | 149,028125 | 6,25 |
| 149,0500 | 12,5 | 149,034375 | 6,25 |
| 149,0875 | 12,5 | 149,040625 | 6,25 |
| 149,1000 | 12,5 | 149,046875 | 6,25 |
| 149,1125 | 12,5 | 149,053125 | 6,25 |
| 149,084375 | 6,25 | ||
| 149,090625 | 6,25 | ||
| 149,096875 | 6,25 | ||
| 149,103125 | 6,25 | ||
| 149,109375 | 6,25 | ||
| 149,115625 | 6,25 |
Mit der Amtsblattverfügung Nr. 60/2019 [1] hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Nutzungsbedingungen für den Freenet-Funk angepasst:
So wurde die maximale äquivalente Strahlungsleistung (ERP) von 0,5 Watt auf 1 Watt erhöht. Das Verbot der Freenet-Nutzung im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb in Lagen oberhalb von 600 m wurde aufgehoben. In 10 km Grenzabstand zu Belgien und Polen sind jedoch weiterhin lediglich 0,5 Watt Strahlungsleistung (ERP) gestattet.
[1] Amtsblattverfügung Nr.60/2019
Mit der Amtsblattverfügung Nr. 25/2025 [2] hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Nutzungsbedingungen für den Freenet-Funk angepasst:
nicht zugelassen sind:
Genaue Infos bitte dem Amtsblatt entnehmen
[2] Amtsblattverfügung Nr.12/2025
Diese Allgemeinzuteilung ist bis zum 31.12.2029 befristet.