foto1
foto1
foto1
foto1
foto1
Willkommen auf Aktiv-CB-Funker


 

 

PMR-Funk steht für Private Mobile Radio und bezeichnet eine anmelde- und gebührenfreie Jedermannfunkanwendung im UHF-Frequenzbereich von 446 MHz
Die Technologie ermöglicht eine lokale Kommunikation über kurze bis mittlere Distanzen mit Funkgeräten, die eine maximale Sendeleistung von 0,5 Watt haben. PMR446 ist das europäische Standardverfahren für diese Art der Kommunikation und somit in Deutschland seit 1999 zugelassen. 
 
Eigenschaften von PMR-Funk:
  • Jedermannfunk: Geräte dürfen ohne Lizenz und ohne Gebühren genutzt werden. 
     
  • Frequenzbereich: Der Bereich liegt bei 446 MHz (UHF-Frequenzbereich). 
     
  • Kanäle: Früher 8 Kanäle, seit einer Änderung im Jahr 2016 sind bis zu 16 analoge Kanäle und 24 digitale Kanäle nutzbar, je nach Gerät. 
     
  • Sendeleistung: Die maximale Leistung ist auf 0,5 Watt begrenzt. 
     
  • Reichweite: Die Reichweite hängt von den Umgebungsbedingungen ab und kann unter optimalen Bedingungen bis zu 27 km betragen, ist aber oft deutlich geringer. 
     
  • Anwendungsbereiche: PMR-Funk wird privat (Familie, Hobbys) und professionell (Bauwesen, Eventmanagement) eingesetzt. 
     
  • Kompatibilität: Die Geräte sind untereinander kompatibel, da es sich um einen europäischen Standard handelt. 
     
Wichtige Aspekte:
  • PMR446 vs. FRS:
    PMR446 ist das europäische Äquivalent zum amerikanischen FRS (Family Radio Service) und die Geräte sind nicht in den USA zugelassen. 
     
  • Unterschied zu LPD:
    PMR-Geräte haben im Vergleich zu LPD-Geräten eine höhere Sendeleistung, sind aber auf weniger Kanäle beschränkt. 
     
  • Kauf von Sets:
    Für eine einfache Bedienung und technische Kompatibilität ist der Kauf von Funkgeräten im Set empfehlenswert, besonders wenn man mehrere Geräte für ein Team oder eine Familie benötigt.
     
     
     

QR-CODE


Für Mobil geräte websseite 
aufrufen. 

Counter

Heute 93

Gestern 81

Woche 174

Monat 174

Insgesam 1158

Aktuell sind 23 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Damals und Heute

 

CB-Funk – von den Anfängen bis heute

Der CB-Funk entstand in den späten 1940er Jahren in den USA und ist in Deutschland seit 1975 legal. Inzwischen hat sich viel verändert – Entwicklungen, die sich die Funker der ersten Stunde kaum vorstellen konnten. Zu Beginn standen lediglich 12 Kanäle zur Verfügung, die Betriebsart war ausschließlich AM, und die Sendeleistung betrug gerade einmal 500 Milliwatt. Heute sieht das ganz anders aus: CB-Funker können sich legal auf 80 Kanälen bewegen. In den frühen 80ern kamen bereits 40 Kanäle und FM hinzu, und mittlerweile ist sogar die damals streng verbotene Betriebsart SSB zugelassen – mit 40 Kanälen und einer Sendeleistung von 12 Watt.

Wetter