Für den optimalen Empfang und eine große Reichweite mit Ihrer Grazioli G-Max CB-Funk-Antenne (Gesamthöhe ca. 10,85 m bei 27 MHz) gelten folgende Empfehlungen, insbesondere wenn eine Dachmontage nicht möglich ist:
Da Sie eine Kollinear-Rundstrahlantenne verwenden, ist die Höhe der wichtigste Faktor für eine weite Reichweite, da die Funkwellen im 27-MHz-Bereich (11-m-Band) hauptsächlich im Sichtbereich (Bodenwelle) übertragen werden:
Mindesthöhe: Die Antenne sollte idealerweise so hoch wie möglich montiert werden, um freie Sicht in alle relevanten Richtungen zu gewährleisten.
Faustregel: Die Unterseite der Antenne (oder besser die Radiale) sollte deutlich über die höchste umgebende Struktur (z.B. Dach, Bäume, Nachbarhäuser) in unmittelbarer Nähe hinausragen.
Ziel: Überwinden Sie Hindernisse, um den Radiohorizont zu erweitern. Selbst 2-3 Meter über dem Dachfirst können schon einen großen Unterschied machen.
Bodenwelle vs. Raumwelle:
Für die lokale bis regionale Reichweite (Bodenwelle) ist die Antennenhöhe entscheidend.
Für weltweite Verbindungen (Raumwelle, DX) spielt die Höhe eine weniger kritische Rolle als die atmosphärischen Bedingungen, aber eine klare Abstrahlung ohne Hindernisse ist immer noch besser.
Da die G-Max selbst ca. 10,85 m lang ist, sollten Sie versuchen, den Montagepunkt am Mast so zu wählen, dass die Spitze der Antenne eine maximale Höhe erreicht, um über Hindernisse zu funken.
Der Abstand zu großen, leitenden Objekten wie einer Hauswand ist entscheidend, da diese die Abstrahlcharakteristik Ihrer Rundstrahlantenne verzerren (vermindern die Leistung in einer Richtung, erhöhen sie in einer anderen) und die Antennenanpassung (SWR) beeinflussen können:
Idealabstand: Eine kollineare Vertikalantenne sollte idealerweise frei stehend montiert werden, um ihre omnidirektionale (rundstrahlende) Charakteristik beizubehalten.
Mindestabstand: Als absolute Mindestdistanz zu metallischen oder großen leitenden Flächen (wie der Hauswand) wird oft eine Viertelwellenlänge ($\frac{1}{4}\lambda$) genannt.
Die Wellenlänge $\lambda$ bei 27 MHz beträgt ca. 11,1 Meter.
$\frac{1}{4}\lambda \approx 2,78$ Meter.
Empfehlung: Versuchen Sie, die Antenne mindestens 3 Meter von der Hauswand entfernt zu montieren. Je größer der Abstand, desto besser bleibt das Rundstrahlverhalten erhalten.
Sollten Sie die Antenne an einem Mast montieren, der näher am Haus steht (z.B. im Garten), stellen Sie sicher, dass der Mast nicht zu dick ist und die Antenne deutlich über das Haus hinausragt.